Am 26. Juni 2025 begaben sich Schülerinnen und Schüler der Fachoberschule am Standort Zschopau (Wirtschaft und Verwaltung sowie Gesundheit und Soziales) auf eine besondere Entdeckungsreise durch Chemnitz. Gemeinsam mit unserem Lehrer des BSZ Andreas Uhlig erkundeten sie Chemnitz aus der Perspektive Chemnitzer Schriftstellerinnen und Schriftsteller. Die literarische Stadtführung führte vom Theaterplatz im Stadtzentrum bis hinauf zum Kaßberg - vorbei an historischen Schauplätzen und Orten mit überraschender literarischer Vergangenheit.
Im Mittelpunkt der Exkursion standen Texte, Biografien und Anekdoten über und von Chemnitzer Autorinnen und Autoren - bekannte wie vergessene Stimmen, deren Werke eng mit der Stadt und ihrer wechselvollen Geschichte verknüpft sind. Andreas Uhlig verstand es, die literarischen Spuren lebendig werden zu lassen und die Schülerinnen und Schüler für die kulturelle Vielfalt der Stadt Chemnitz zu begeistern.
Besonders eindrucksvoll war der Spaziergang über den Kaßberg, wo sich bedeutende Persönlichkeiten der Chemnitzer Literaturgeschichte niedergelassen hatten oder literarisch verewigt wurden, so zum Beispiel Stefan Heym. Die Schüler zeigten sich beeindruckt von der Verbindung zwischen Literatur, Stadtentwicklung und persönlicher Erinnerung - ein Perspektivwechsel, der zum Nachdenken anregte.
Die Exkursion war nicht nur eine wertvolle Ergänzung zum Deutsch- und Literaturunterricht, sondern auch ein Beispiel dafür, wie lebendig Literatur sein kann, wenn sie aus dem Klassenzimmer hinaus in die Stadt getragen wird.
Wir danken Andreas Uhlig herzlich für die inspirierende Führung und den wunderbaren Ausklang im Ronnys!
Fotos: BSZ für WTSE