Im Rahmen eines spannenden Schulprojekts haben sich unsere Schülerinnen und Schüler der FOS24 in Zschopau intensiv mit dem Thema Gesundheitsförderung auseinandergesetzt. In Kleingruppen wurde zu zentralen Themen wie gesunde Ernährung, Bewegung, Suchtprävention und psychische Gesundheit recherchiert, diskutiert und kreativ gearbeitet.
Besonders lebendig wurde das Projekt durch viele praktische Aktivitäten: Gemeinsam wurde gesund gekocht - mit frischen Zutaten und neuen Rezeptideen. In Bewegungseinheiten testeten die Schüler verschiedene Methoden zur Bewegungsförderung im Alltag und erfuhren am eigenen Körper, wie wichtig körperliche Aktivität für die Gesundheit ist.
Eine echte Bereicherung waren die Expertenvorträge: Externe Gäste aus dem Gesundheitswesen gaben wertvolle Einblicke in ihre Fachgebiete und standen den Schülern für Fragen zur Verfügung - eine tolle Gelegenheit, Theorie und Praxis zu verbinden.
Als krönenden Abschluss ging es für die Klassen auf Exkursion nach Dresden ins renommierte Hygienemuseum. Bei einer interaktiven Führung konnten die Schüler nicht nur viel Neues lernen, sondern auch selbst ausprobieren und erleben, wie spannend Gesundheitsthemen sein können.
Das Projekt hat gezeigt: Gesundheitsförderung ist vielseitig, lebensnah und macht Spaß!
Fotos: BSZ für WTSE