Schwer bepackt trafen wir uns am Donnerstagvormittag in der Schule, um zwei Tage voller Erlebnisse zu ver-bringen, in denen aus uns eine großartige Gemeinschaft wurde. Nach einer vier Kilometer langen Wanderung erreichten wir schließlich das Naturschutzzentrum Dörfel. Dort teilten wir unsere Zimmer auf, bevor uns ein Mitarbeiter des Zentrums in einer informativen Reportage das Naturschutzzentrum und seine Aufgaben vorstellte. Anschließend lernten wir einige Arbeitsgeräte kennen, mit denen die Biodiversität erhalten wird. Im Wald spielten wir dann lustige Kennlernspiele, mussten diese jedoch wegen des schlechten Wetters vorzeitig abbrechen. Nachmittags ging es sportlich weiter - wir spielten Volleyball und Tischtennis, bevor uns ein leckeres Abendessen mit reichlich Pizza erwartete. Der Abend klang gemütlich und stimmungsvoll am Lagerfeuer aus: Mit verschiedenen Instrumenten, Liedern und viel Lachen entstand eine heitere Atmosphäre, die uns alle noch ein Stück enger zusammenbrachte.
Am nächsten Morgen wanderten wir nach dem Frühstück zur Dörflerhöhe, um das Naturschutzzentrum tatkräftig zu unterstützen: Wir halfen bei der Heuernte. Es war anstrengend, machte aber trotzdem viel Spaß, auch wenn es leider in Strömen regnete. Besonders die Motivation unserer Lehrer steckte uns alle an, so dass wir trotz des schlechten Wetters einen schönen Tag auf den Feldern des Naturschutzzentrums verbrachten. Gemeinsam schafften wir in dieser Zeit sogar so viel wie die Mitarbeiter sonst in drei bis vier Tagen. Zum Abschluss stärkten wir uns zu Mittag mit leckeren Brötchen, die von den Auszubildenden der Bäckerklassen unserer Schule gebacken worden waren. Danach begaben wir uns schließlich auf den Rückweg zur Herberge.
Diese zwei abwechslungsreichen Tage boten uns viele Gelegenheiten, neue Freundschaften zu schließen und uns gegenseitig besser kennenlernen. Wir danken dem Naturschutzzentrum Dörfel für die unvergessliche Zeit.
Lara Groschupp, Klasse ABI28b BGy
Fotos: Mia Sophie Schreiter