Erfolgreiche Teilnahme am Deutschen Gründerpreis für Schüler
Von Januar bis Mai 2025 nahmen die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 11 der Fachoberschule Wirtschaft und Verwaltung am Deutschen Gründerpreis für Schüler teil. Ziel des Wettbewerbs war die Entwicklung einer eigenen Geschäftsidee, ein fiktives Unternehmen zu gründen, dessen Finanzierung auf die Beine zu stellen und das Produkt überzeugend zu präsentieren.
Mehrere Ideen beschäftigten sich mit den Bedürfnissen der älteren Generation. Ein Team entwickelte eine App, die ältere Menschen unter anderem an die regelmäßige Einnahme ihrer Medikamente erinnert. Eine andere App soll Senioren dabei unterstützen, an alltägliche Aufgaben im Haushalt zu denken - etwa beim Verlassen der Wohnung das Licht auszuschalten oder die Fenster zu schließen. Ein weiteres Team plante die Entwicklung einer individuell gestaltbaren Uhr, die frühzeitig warnt, wenn der Träger zu viel Stress ausgesetzt ist.
Auch generationsübergreifende Produktideen wurden erarbeitet - darunter ein spezielles Puzzle, das wesentlich platzsparender als herkömmliche Puzzle und sowohl für junge als auch ältere Nutzer geeignet ist. Eine sehr interessante Idee war auch die Herstellung eines Trinkhalmes aus Eis, welcher natürlich sehr umweltfreundlich ist, da er sich selbst auflöst und außerdem das Getränk kühlt.
Insgesamt kann man sagen, dass sich die Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Wettbewerbs intensiv mit den vielfältigen Herausforderungen einer Unternehmensgründung auseinander mussten.
Ramona Münnich
Fachleiterin